Unsere Netzwerke
Lokale Partnerschaften für Demokratie
Das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ unterstützt in ganz Deutschland den Aufbau von „Partnerschaften für Demokratie“ in Form von lokalen bzw. regionalen Bündnissen. Hier kommen Verantwortliche aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft – aus Vereinen und Verbänden über Kirchen bis hin zu bürgerschaftlich Engagierten – zusammen. Anhand der lokalen Gegebenheiten und Problemlagen entwickeln sie gemeinsam eine auf die konkrete Situation vor Ort abgestimmte Strategie sowie Maßnahmen für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander.
In Hamburg gibt es zurzeit sieben Lokale Partnerschaften:
-
St. Georg/Hamm/Borgfelde (http://www.vielfalt-stgeorg.de/)
-
Billstedt-Mümmelmannsberg (http://www.muemmel-leben.de/)
-
Harburg (www.hamburg.de/harburg/soziales-lokale-partnerschaften)
-
Wandsbek (https://www.hamburg.de/wandsbek/lokale-partnerschaften-fuer-demokratie/)
-
Wilhelmsburg (http://www.partnerschaft-fuer-wilhelmsburg.de/)
-
Altona (www.hamburg.de/altona/integrierte-sozialplanung/9851180/partnerschaften-fuer-demokratie-altona/)
-
Neugraben-Fischbek (Süderelbe)
Nordverbund Ausstieg Rechts
Der Nordverbund Ausstieg Rechts ist das Netzwerk der zivilgesellschaftlichen Distanzierungs- und Ausstiegsprogramme der norddeutschen Bundesländer (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein).
Weiter Informationen finden Sie hier: https://www.nordverbund-ausstieg.de
Verantwortung übernehmen im Norden
... unter diesem Titel führen die Landespräventionsräte aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem DGB Nord seit dem Jahr 2000 kontinuierlich Fachtagungen durch. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Präventionsarbeit aus der Kommunalverwaltung und -politik, den Schul- und Sozialbehörden, der Polizei, der Wissenschaft und den Gewerkschaften. Ebenso angesprochen sind Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Präventionsräte, aus Verbänden, aus dem Bereich des organisierten Sports und der Kirchen sowie andere Interessierte.
Weiter Informationen finden Sie hier: https://www.buendnis-toleranz.de/archiv/themen/extremismus/165526/verantwortung-uebernehmen-im-norden