Fachtag: Die Quadratur des Kreises? – Pädagogische Herausforderung „Neue Rechte“

Im Zuge des gesellschaftlichen Rechtsrucks der letzten Jahre sind Strukturen, die der sogenannten „Neuen Rechten“ zuzuordnen sind, offensiver aufgetreten und verstärkt in der „Mitte der Gesellschaft“ wahrzunehmen. Vor allem jugendkulturell auftretende Gruppierungen wie die „Identitäre Bewegung“ bilden eine Scharnierfunktion zwischen den verschiedenen Teilen der (extremen) Rechten wie Burschenschaften, völkische Gruppierungen, rechtspopulistische Parteien und Neonazis. Diese versuchen vor allem über Soziale Medien Jugendliche und junge Erwachsene für etwa rassistische, völkische und sexistische Denkweisen und Aktionsformate zu gewinnen. Somit stellt sich für das Feld der Sozialen Arbeit und der politischen Bildung eine aktuelle Herausforderung dar, der gemeinsam begegnet werden muss – dieser Fachtag möchte einen Beitrag dazu leisten.

In Kooperation mit dem Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Hamburg und dem Diakonischen Werk Hamburg Fachbereich Migration, Flucht und interkulturelle Arbeit. Ausführliche Einladung folgt und kann zeitnah auf www.dekonstrukt.org eingesehen werden. Anmeldungen nehmen wir bereits jetzt entgegen unter: info@dekonstrukt.org

ReferentInnen: Fabian Jellonnek, Pit Reinesch, Caro Keller, Jonas Sprengler, Juliane Lang, Dr. Johanna Sigl, Dr. Volker Weiß

Datum

28. Nov 2019
Vorbei!

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Dorothee-Sölle-Haus (DSH)
Königstrasse 54, 22767 Hamburg
Diakonie Hamburg

Veranstalter

Diakonie Hamburg

Weitere Veranstalter

Dekonstrukt
Dekonstrukt