Historische Verflechtungen: Rassismen und Antisemitismus im (nach-)kolonialen und nationalsozialistischen Deutschland

Podiumsgespräch

Welche Verbindungen lassen sich zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus ausmachen? Welche Bedeutung hatten koloniales und rassistisches Denken und Handeln im (nach-)kolonialen und im nationalsozialistischen Deutschland, und in welchem Verhältnis standen sie zum Antisemitismus? Am Beispiel verschiedener historischer Forschungsprojekte diskutieren Felix Axster, Manuela Bauche Susann Lewerenz und Stefan Petke über verflechtungsgeschichtliche Perspektiven auf Rassismen und Antisemitismus. Es moderiert Oliver von Wrochem.

Um Anmeldung wird gebeten: studienzentrum@bkm.hamburg.de.

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Verflechtungen: Rassismen und Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart“.

Referent*innen: Dr. Felix Axster (TU Berlin), Dr. Manuela Bauche (FU Berlin), Dr. Susann Lewerenz (KZ-Gedenkstätte Neuengamme), Dr. Stefan Petke (Historiker, Berlin), Dr. Oliver von Wrochem (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)

Datum

21. Jun 2019
Vorbei!

Uhrzeit

18:00

Veranstaltungsort

W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32–34, 22765 Hamburg
KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Veranstalter

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Weitere Veranstalter

Landeszentrale für politische Bildung
Landeszentrale für politische Bildung